Das Wireless-Musiksystem Mu-so Qb stammt vom selben Team, das die preisgekrönte Mu-so konzipiert hat – und das hört man! Eine der größten Herausforderungen bei der Entwicklung der Mu-so Qb war die Konfiguration der Lautsprecher in einem kleineren Gehäuse. Um die für Naim typische Klangqualität zu gewährleisten, mussten unsere Entwickler die Bauteilauswahl kritisch prüfen und mit der Platzierung der Chassis experimentieren. Daraus entstand die Lösung mit insgesamt fünf Lautsprechern, bei der die beiden Hochtöner mit Gewebekalotten und die beiden Mitteltöner angewinkelt wurden, um die gewünschte Abstrahlcharakteristik zu erzielen, während der eigens entwickelte Tieftöner von zwei geführten Passivmembranen unterstützt wird.
Mit insgesamt 300 Watt Verstärkerleistung – je 50 Watt für Hoch- und Mitteltöner sowie 100 Watt für den Tieftöner – liefert die Mu-so Qb packend Musikgenuss mit einer Basswiedergabe, die man von einem Gerät dieser Größe nicht erwarten würde. Wie die Mu-so nutzt auch die Mu-so Qb Naim-eigene Signalverarbeitungssoftware für eine absolut saubere, klare Wiedergabe. Die adaptive Loudnessfunktion sowie unterschiedliche EQ-Einstellungen für wandnahe beziehungsweise freie Aufstellung sorgen in jeder Lage für eine klangstarke Performance.
Bedienung
Heutzutage ist die Art und Weise, wie wir mit Audiotechnik interagieren, ein wesentlicher Bestandteil des Musikerlebnisses. Die Bedienung muss Spaß machen, gleichzeitig aber so einfach sein, dass sie der Musik nicht im Weg steht. In dieser Hinsicht sind die Mu-so und die Mu-so Qb zukunftweisend.
Das Design der Wireless-Musiksysteme spricht eine klare Sprache. Hier gibt es kein Schnickschnack, keine Spielereien. Nur ein einziges Element macht auf sich aufmerksam: Der edle, aus massivem Aluminium gefertigte Lautstärkeregler. Einfach unwiderstehlich! Wenn Sie zum ersten Mal in Kontakt mit ihm treten, werden Sie auch das Touchscreen in seiner Mitte entdecken, das Ihnen Zugriff auf weitere Funktionen gibt.
Vollständige Kontrolle erhalten Sie mit der Naim-App für Android und iOS. Über ein Smartphone oder ein Tablet können Sie Titel auswählen, abspielen oder überspringen, die Lautstärke regeln, Playlisten erstellen und Webradiosender suchen. Hinter der App steckt aber noch mehr: An iOS-Geräten erhalten Sie Zugriff auf Biografien, Diskografien, Rezensionen und Albumempfehlungen. Entdecken Sie die verborgenen Zusammenhänge zwischen Komponisten, Interpreten und Alben – oder drücken Sie einfach auf „Play“ und überlassen Sie den Rest der Mu-so.